Die Verbindungsstifte mit Kegelform der DIN 1 finden Sie bei uns günstig in Stahl und Edelstahl. Dieser Artikel ist aus Edelstahl 1.4571 produziert. Hier finden Sie mehr Informationen über Edelstahlsorten.
Lösbare Verbindungsstifte mit Kegelform
Verbindungsstifte gibt es in einigen Formen. Der Kegelstift beispielsweise hat eine konische Form. Damit er in eine kegelige Bohrung passt, muss der Stift die genaue Passform haben.
Die gängigste Form ist die Form B. Alle Kegelstifte werden gedreht hergestellt. Mehr Befestigungstechnik die DIN- oder ISO-genormt ist finden Sie auch in der Kategorie Normteile.
Mit der DIN 1 kann man unter anderem zwei Bauteile im Maschinenbau verbinden. Es handelt sich hierbei also um Normteile im Umfeld der Befestigungstechnik, welche vorwiegend von der Industrie verarbeitet werden. Die Montage kann gelöst werden.
Umstellung auf die ISO 2339
Im Zuge der Umstellung von DIN- auf ISO-Normen, findet man die DIN 1 auch unter der ISO 2339 oder DIN EN 22339. Die Änderungen sind - verglichen mit anderen Normen - eher gering ausgefallen. Folgende Änderungen gab es:
- neue Nennlängen
- neue Kuppenhöhen
- Definition Werkstoff-Härtebereich
Die Formel der DIN 1
(großer Durchmesser) - (kleiner Durchmesser) : (Länge) = 1/50
Bitte beachten: Die Länge der Stifte wird ohne die Kuppen gemessen.
Hier finden Sie nicht nur die technische Zeichnung , sondern auch eine Tabelle die alle Maße der DIN 1 aufführt und sie mit der ISO 2339 vergleicht. Sollten Sie in unserem Sortiment eine Größe nicht finden, können Sie gerne unseren Kundendienst anrufen oder eine Mail schreiben.

DIN 1 Technische Daten | ||
---|---|---|
Maße | a ISO | C max. DIN |
1 | 0,12 | 0,15 |
1,5 | 0,2 | 0,23 |
2 | 0,25 | 0,3 |
2,5 | 0,3 | 0,4 |
3 | 0,4 | 0,45 |
4 | 0,5 | 0,6 |
5 | 0,63 | 0,75 |
6 | 0,8 | 0,9 |
6,5* | 0,8 | 1 |
7* | 0,9 | 1,1 |
8 | 1 | 1,2 |
10 | 1,2 | 1,5 |
12 | 1,6 | 1,8 |
13* | 1,7 | 1,9 |
14 | 1,8 | 2 |
16 | 2 | 2,5 |
20 | 2,5 | 3 |
*nicht genormt