Holz schleifen leicht gemacht

Holzbau, Holzbearbeitung, Holzpflege

Egal, was du mit Holz baust oder umsetzt, um eines kommst du sicherlich nicht herum: Du musst das Holz schleifen. Damit du hier genau weißt, was zu tun und worauf zu achten ist, verraten wir dir hier, was wichtig ist.

Warum Holz schleifen?

Zuerst einmal stellt sich vielleicht die Frage, warum du das Holz überhaupt schleifen solltest, vielleicht ist es ja nur ein Hochbeet oder etwas anderes, was nicht unbedingt schön glatt sein muss. Die Gründe hier sind allerdings vielfältig. Zum einen ist da natürlich die Oberfläche des Holzes. Eine Arbeitsplatte oder auch ein Tisch, an dem du dir ständig Splitter ziehst, sind nicht besonders praktisch. Abschleifen hilft hier immens. Aber auch, wenn du dein Holz lackieren willst, es wachsen, ölen oder mit Witterungsschutz behandeln willst, ist Schleifen der erste Schritt. Beim Schleifen öffnest du nämlich die Poren, sodass Wachs und Öl besser einziehen können. Außerdem schaffst du eine ebene Fläche, damit Farbe oder Lack sich ebenmäßig auftragen lassen.

Holz schleifen mit Maschine oder von Hand?

Grundsätzlich kannst du Holz von Hand oder mit maschineller Unterstützung schleifen. Bei kleineren Projekten kannst du ohne Probleme mit einem Schleifblock  und dem richtigen Schleifpapier von Hand arbeiten. Bei größeren Flächen, nehmen wir beispielsweise eine Tischplatte oder etwa eine Tür, die du neu lackieren willst, ist eine Maschine vermutlich die bessere Lösung. Bevor wir auf das richtige Schleifmittel, auf verschiedene Körnungen und Streudichten eingehen, sprechen wir kurz darüber, welche Maschinen beim Schleifen gerne zum Einsatz kommen.

Zum einen nutzt man den Bandschleifer. Hier läuft ein Band über zwei Rollen, daher der Name, und bearbeitet mit hoher Abtragsleistung dein Werkstück. Solche Bandschleifer eignen sich besonders für große, ebene Flächen. Der Winkelschleifer ist für Holz weniger geeignet, da er schnell große Hitze entwickelt, soll hier aber nicht ungenannt bleiben. Er arbeitet mit Rotation der runden Schleifplatte. Der Exzenterschleifer ist für Holz schon besser geeignet. Er arbeitet mit einer Kombination aus Rotation und Schwingungen. Seine Abtragsleistung ist ebenfalls recht hoch. Genauso verhält es sich beim Schwingschleifer. Dieser verzichtet aber komplett auf Rotation und verlässt sich auf die namensgebenden Schwingungen.

All diese Maschinen und auch dein treuer Schleifblock für Handarbeit lassen sich mit verschiedenen Schleifmitteln bespannen. Diese bestimmen die Feinheit der geschliffenen Oberfläche.

Die richtige Körnung und die richtige Streuung

Zunächst einmal hast du die Wahl des Schleifmittels. Schleifpapier spannst du auf einen Schleifblock oder die Maschine deiner Wahl, um ebene Flächen zu schleifen. Mit Schleifschwämmen oder -vliesen kannst du auch runde oder konkave Oberflächen bearbeiten.

Wenn es dann jetzt darum geht, das richtige Schleifpapier zu wählen, kommt es auf die Körnung und die Streuung an.  Die Körnung ist das, was die Glätte deiner Oberfläche bestimmt. Bei groben Körnungen wirst du hinterher auf jeden Fall Schleifspuren sehen können, feine Körnungen hingegen hinterlassen eine glatte Fläche.

Der Grobschliff, mit dem du zum Beispiel Dellen und Kratzer auf deinem Werkstück ausbesserst, nimmst du mit Körnung 40 bis 80 vor. Der Mittelschliff, auch Zwischenschliff genannt, ist dazu da, alte Farbreste abzutragen oder dein Werkstück nach dem Grobschliff zu ebnen. Hierfür nutzt die Körnung 80 bis 180. Zuletzt gibt es noch den Feinschliff. Für diesen nutzt du die Körnung 180 und höher. Feinschleifen musst du dann, wenn die Oberfläche offenporig bleibt, also wenn sie zum Beispiel nur mit Öl oder Wachs behandelt wird.

Nun weißt du also, was es mit den Körnungen auf sich hat. Aber was ist jetzt die Streuung?

Die Körnung gibt im Grunde an, wie grob die Oberfläche deines Schleifpapiers ist. Die Streuung gibt an, wie dicht die sogenannten Schleifkörner beieinander sitzen. Dabei unterscheidet man wieder zwischen drei Stufen: offen, halboffen und dicht gestreut. Eine offene Streuung bedeutet, dass etwa 60 % der Oberfläche deines Schleifpapiers mit Schleifkorn versehen sind. Eine halboffene Streuung liegt bei etwa 75 % vor und eine dichte Streuung hat kaum Zwischenräume. Und wofür genau braucht man diese Zwischenräume?

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Wir schleifen zwar, aber auch das Schleifen gehört zu den Zerspanungsverfahren, das heißt, Material wird abgetragen. Beim Schleifen handelt es sich hierbei nicht um Späne, sondern um Staub, doch auch der muss irgendwo hin. Bei harten Hölzern entsteht nur wenig Staub, der sich in die Zwischenräume des Schleifpapiers setzt und es so nach und nach „stumpfer“ macht. Es braucht also wenig Zwischenräume. Bei weicheren Hölzern entsteht mehr Staub. Es muss mehr abtransportiert werden und es setzt sich mehr in die Zwischenräume. Hier brauchst du dementsprechend eine offenere Streuung.

Richtig Holz schleifen

Für die besten Ergebnisse solltest du immer alle drei Stufen durcharbeiten, also Grobschliff, Mittelschliff und Feinschliff. Wenn du eine Oberfläche hinterher lackierst oder streichst, dann reicht eventuell auch ein Grob- und ein Mittelschliff, das hängt aber auch von deinem Perfektionismus ab. Wir geben dir hier mal die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Hand. Tipp: trage beim Schleifen eine Maske. Gerade wenn du alte Lackschichten abträgst, kann das deine Atemwege angreifen. Eine Maske schützt dich davor.

  • Schritt 1: Grobschliff. Nutze grobes Schleifpapier und schleife mit der Maserung. Bessere Kratzer oder Macken aus. Fege die Späne mit einem Handfeger von deinem Werkstück.
  • Schritt 2: Wässern. Das Wässern ist optional, aber wir haben dir die perfekte Anleitung versprochen. Wische mit einem feuchten Schwamm (wichtig, nicht zu feucht oder gar nass) über die Oberfläche und lasse das Holz ganz trocknen, bevor du weiter arbeitest. Das Wässern hilft dir, ein perfektes Ergebnis zu erzielen, denn hierbei stellen sich die Holzfasern auf und lassen sich im nächsten Schritt einfach wegschleifen.
  • Schritt 3: Mittelschliff. Nutze Schleifpapier mit einer Krönung zwischen 80 und 180. Gehe hier wieder mit der Maserung und gleiche die Schleifspuren des Grobschliffs aus. Entferne wieder die Späne.
  • Schritt 4: Erneutes Wässern. Wiederhole Schritt 2 und achte wieder darauf, das Holz komplett trocknen zu lassen!
  • Schritt 5: Feinschliff. Nutze Schleifpapier mit einer Körnung, die feiner als 180 ist. Schleife mit der Maserung und mit gleichmäßigem Druck. Entferne den Staub mit Handfeger und Kehrblech und im Anschluss mit einem feuchten Tuch. Schleifstaub kann beim Feinschliff so fein sein, dass es haushaltsübliche Staubsauger beschädigt. Wenn du also lieber aufsaugen, als abwischen willst, solltest du auf einen Industriesauger zurückgreifen.
  • Fertig!

Jetzt kannst du dein Werkstück lackieren, wachsen, ölen, oder es einfach ein bisschen bewundern. Viel Spaß beim werkeln!

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Bett selbst bauen - Theo Schrauben Blog - […] dein Bett hinterher nirgends eine Splittergefahr darstellt, solltest du dein Holz schleifen. Wie das geht, erklären wir dir in…
  2. Holz lackieren - Theo Schrauben Blog - […] wenn du das Holz abschleifst. Wie genau das geht, haben wir dir in dem eigenen Beitrag „Holz schleifen leicht…
  3. Holz versiegeln - Theo Schrauben Blog - […] durch Schleifen entfernen kannst und mehr, erfährst du übrigens in unserem Blogartikel „Holz schleifen leicht gemacht„. Auch eine ausführliche…
  4. Beton schleifen - Theo Schrauben Blog - […] Und auch wenn Beton schleifen in vielerlei Hinsicht nicht ganz so läuft, wie etwa der Vorgang des Holz Schleifens,…
  5. Lack entfernen leicht gemacht - Theo Schrauben Blog - […] du mit dem richtigen Werkzeug abschleifen. Wie genau das geht, kannst du in unserem Beitrag „Holz schleifen leicht gemacht“…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Achtung: Unsere Redaktion beantwortet Kommentare nur sporadisch oder manchmal auch gar nicht. Wenn Du eine konkrete Frage zu einem unserer Produkte hast, dann wende Dich gerne an unseren Kundenservice oder lies die Produktbeschreibung in unserem Onlineshop. Fachspezifische Fragen zu Kundenprojekten, wie beispielsweise zur Statik, werden nicht beantwortet. Bei gefunden Fehlern freuen wir uns über Hinweise. Alle technischen Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und fehlerhafte Angaben vorbehalten. Vielen Dank.

Rost entfernen mit Hausmitteln: einfach und wirksam

Du gehörst noch lange nicht zum alten Eisen, aber ein paar deiner Gartengeräte, Töpfe und Werkzeuge haben unschönen Rost angesetzt? Dagegen lässt sich etwas machen! Wie du Rost mit einfachen Hausmitteln von verschiedenen Materialien entfernen kannst, verraten wir dir...

Tapete entfernen leicht gemacht

Das Wort Tapete stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Decke oder Teppich. Denn die ersten Tapeten, die ihren Ursprung im Orient haben, waren textiler Natur, also Wandteppiche oder Wandbespannungen aus Stoff. Ein Auswechseln der Tapete muss damals...

Fenster abdichten wie die Profis

Vor allem in der kühleren Jahreszeit merkt man es: Man heizt und heizt, und trotzdem wird es drinnen nicht gemütlich warm. Oft stecken undichte Fenster dahinter. Durch sie dringen nicht nur Zugluft, sondern auch Feuchtigkeit, Pollen, Feinstaub und Hitze ein. Auch den...

Decke streichen: Anleitung und Farbberatung

Wände streichen? Klar, mit links und 40 Fieber! Aber eine Zimmerdecke streichen? Das ist nicht ohne. Da tropft und kleckert es schnell einmal auf den Boden oder die benachbarten Wandflächen – und auch unschöne Streifen im Anstrich sind schnell passiert. In der...

Fugen reinigen: neuer Glanz für fleckige Fliesen

Unansehnliche, fleckige oder sogar schimmelige Fliesenfugen können die Wohlfühlatmosphäre in Bad und Küche im Handumdrehen zunichtemachen: Statt Entspannungsbad machst du nur noch Katzenwäsche, und deine Küchenpartys finden seit Kurzem im Hausflur statt. Dabei gibt es...

Forstnerbohrer schärfen: Tipps und Tricks

Forstnerbohrer: nicht nur der Name liest sich etwas holprig. Auch sein Aussehen ist recht eigenwillig. Der Spezialbohrer wurde nach seinem Erfinder, dem US-Amerikaner Benjamin Forstner benannt, der ihn bereits 1886 zum Patent anmeldete. Seitdem ist er eine feste Größe...

Vinylboden verlegen – Anleitung und Profitipps

Es ist Zeit für frischen Wind in deinem Zuhause und du hast dich für einen neuen Bodenbelag entschieden: du willst Vinylboden verlegen. Eine gute Wahl! Denn dieses Material ist nicht nur in unterschiedlichsten Designs zu haben. Es ist auch robust,...

WPC-Dielen verlegen: so einfach gehts

Sommer, Sonne, Draußensein: nicht nur in den warmen Monaten ist die Terrasse der Ort zum Wohlfühlen. Auch im restlichen Jahr kann sie mühelos zum verlängerten Wohnzimmer werden. Dabei sind Terrassen mit WPC-Dielen immer beliebter. Und das aus gutem Grund: WPC ist ein...

Fliesen streichen ganz einfach erklärt

Als wenn dir morgens das Aufstehen nicht schon schwer genug fallen würde, sorgt auch noch der Anblick deiner Badezimmerfliesen regelmäßig für schlechte Laune. Sie sind unansehnlich und passen einfach nicht zur restlichen Einrichtung? Dann gib ihnen doch einfach einen...

Hochbeet selber bauen: Ein nachhaltiges Gartenprojekt

Ein Hochbeet bietet eine großartige Möglichkeit, um deinen Garten aufzuwerten und deine eigenen Gemüse- und Kräuterpflanzen anzubauen. Es ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und bietet zahlreiche Vorteile für Hobbygärtner. Ein Hochbeet bietet...