Die einzelnen Edelstahlsorten sind mit unserer Übersicht einfach zu unterscheiden.

Jedes Jahr überfluten uns Kundenanfragen, wenn die Leute Edelstahlschrauben kaufen wollen und nicht genau wissen, welche Edelstahlsorte für welches Outdoor-Projekt die richtige ist.

Die meisten Hand- und Heimwerker kennen Schrauben aus Edelstahl A2 und Edelstahl A4, doch dann hört oft das Wissen auf. Die wenigsten wissen, was die kryptischen Edelstahlzahlen genau zu bedeuten haben und welche Edelstahlsorten es überhaupt gibt.

Dabei ist das System zu Erkennung der passenden Edelstahlsorten gar nicht schwer. Wir haben uns vorgenommen hier die gängigsten Edelstahlarten zu erklären und auch auf die einzelnen Edelstahlqualitäten und deren Zusammensetzung einzugehen.

Edelstahl – was heißt das eigentlich?

Um nochmal unser bereits erlangtes Wissen über Edelstahl aufzufrischen halten wir kurz fest, was Edelstahl eigentlich ist. Es handelt sich hierbei um einen Stahl mit besonderem Reinheitsgrad. Das bedeutet, dass bestimmte Bestandteile einen gewissen Wert nicht überschreiten.

Wir unterschieden hierbei zwischen legiertem und unlegiertem Edelstahl. Wichtig ist bei Edelstahlschrauben, dass Edelstahl nicht immer gleich rostfrei bedeutet.

Die Edelstahlsorten im Überblick

Wir unterschieden den Edelstahl in drei Gruppen:

  • Austenitisch
  • Martensitisch
  • Ferritisch
Edelstahlsorteaustentischer Stahlmartensitischer Stahlferritischer Stahl
AbkürzungA1, A2, A3, A4, A5C1, C3, C4F1
Festigkeitsklasse50, 70, 8050, 70, 80, 11045, 60

Austenitischer Edelstahl

Hierbei handelt es sich um die wichtigste und wohl bekannteste Edelstahlsorte. Man spricht von Chrom-Nickel und Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Diese Edelstahlgruppe hat besonders gute Eigenschaften für die Herstellung und Verwendung von Schrauben – sie ist besonders resistent gegen Rost und lässt sich leicht verarbeiten. Genauer gesagt ist Austenit ein Kristallgemisch aus Eisen und Legierungen.

Edelstahlschraube Schlossschraube

Desto mehr Molybdän oder Chrom zur Legierung genutzt wird, desto Korrosionsbeständiger ist der Edelstahl. Austenitischen Stahl kann man nicht härten, daher ist er sehr weich.

Die Abkürzungen für austenitischen Edelstahl sind A1, A2, A3, A4 und A5. Hierbei haben wir Festigkeitsklassen von 50 (weich), 70 (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest). Besonders reiner Edelstahl mit einem sehr geringen Kohlenstoffgehalt trägt zusätzlich ein „L“ an der Edelstahlklasse, beispielsweise A4L.

Den Namen erhielt der Stahl vom britischen Metallurg William Chandler Roberts-Austen, der Methoden zur Bestimmung von Legierungselementen entwickelte.

Martensitischer Edelstahl

Beim martensitischen Stahl, welcher auch als Martensit bekannt ist, können viele unterschiedliche Stoffe als Legierung beigefügt werden. Hier sind die Abkürzungen C1, C3 und C4.

Entscheidend ist, dass der Chromanteil von 10,5 bis 13% nicht über- oder unterschritten wird, sowie der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,2 bis 1% liegt. Außerdem muss die Legierung im Verhältnis zum Kohlenstoff das Vergüten, sprich die Wärmebehandlung gewährleisten um eine Festigkeitssteigerung zu erreichen.

Übrigens verdankt dieser Stahl seinen Namen dem Entdecker Adolf Martens.

Ferritischer Edelstahl

Dieser Edelstahl wird auch als Ferrit bezeichnet. Ähnlich dem Martensit hat dieser Stahl ein kristallines Schema. Hier liegt der Chromgehalt zwischen 12 bis 18%, der Kohlenstoffanteil ist weniger als 0,2 % und damit besonders gering. Durch die genannten Eigenschaften kann man diesen Edelstahl nicht härten und er ist leicht verformbar. Die Abkürzung ist F1.

Ferrit leitet sich von dem lateinischen Begriff „Ferrum“ ab, das bedeutet Eisen.

Welche Edelstahlschrauben sind die richtigen?

Bei Edelstahlschrauben arbeitet man mit Martensitischen und Austenitischen Edelstählen, da diese die gewünschten Eigenschaften am besten umsetzen.

Terrassenbauschrauben

Das hängt wie immer ganz von Ihrem Verwendungzweck ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass Edelstahl A2 und A4, sprich austenitische Stähle, sehr weich sind und sich mit der Hand verbiegen lassen, das ist kein Qualitätsmangel, sondern der Materialzusammensetzung geschuldet.

Wenn Sie härtere Schrauben benötigen sollten Sie darüber nachdenken einen martensitischen Stahl zu verwenden. Dieser kombiniert optimal die Eigenschaften des Edelstahls mit höherem Härtegrad. Nehmen wir das Beispiel von Terrassenschrauben. Hier hat man viele unterschiedliche Edelstahlsorten zur Auswahl.

Extrembedingungen für Edelstahl

Wenn die Holzterrasse nicht extremen Bedingungen ausgesetzt ist, wie beispielsweise Säureangriffen durch bestimmte Holzarten, erhöhte Korrosionsgefahr durch salzhaltige Seeluft in der Küstenregion oder chlorhaltiges Wasser im Poolbereich, reicht die Edelstahlsorte C1 vollkommen aus. Der große Vorteil bei diesen Schrauben ist, dass sie nicht so leicht verbiegen, die Köpfe nicht so einfach abreißen und der Schraubenantrieb nicht so schnell rund dreht.

Terrassenschrauben_Zylinderkopf

Bei problematischen Bereichen empfehlen wir zu Edelstahl A2 zu greifen um eine gute Sicherheit gegen Korrosion zu haben. Bei den genannten Extremfällen greift man in der Regel sogar zu Edelstahl A4, gerade bei Salzwasser und Chlor.

Hier haben wir eine Edelstahl Tabelle aufgelistet um Ihnen eine kleine Übersicht zu bieten.

EdelstahlsorteEdelstahlRostbeständigSäurebeständigSchweissfähigkeit
AustenitA1befriedigendungenügendungenügend
A2gutausreichendgut
A3gut bis sehr gutbefriedigendgut
A4sehr gutsehr gutgut
A5ausserordentlich gutausserordentlich gutgut
MartensitC1befriedigendungenügendungenügend
C3befriedigendungenügendunmöglich
C4befriedigendungenügendunmöglich
FerritF1gutungenügendungenügend

Wie viele Edelstahlsorten gibt es?

Edelstahlsorten bzw. Klassen gibt es extrem viele. Um Ihnen einen guten Überblick zu geben haben wir die gängigsten Sorten zusammengetragen. Bitte helfen Sie uns unser Tabelle aktuell zu halten, wenn Sie eine Nummer oder Edelstahlklasse vermissen geben Sie uns bescheid.

Werkstoff-Nr.EdelstahlklasseChemische BezeichnungUSA BezeichnungUNS-Nummer
1.4003X2 CrNi 12
1.4005C1X12 CrS 13AISI 416
1.4006C1X12 Cr 13AISI 410
1.4016X6 Cr 17AISI 430S43000
1.4021C1X20 Cr 13AISI 420
1.4057C3X17 CrNi 16-2AISI 431
1.4104C4X14 CrMo S17, veraltet: X12 CrMo S17AISI 430 F
1.4112X90 CrMoV 18AISI 440 B
1.4113X6 CrMo 17-1AISI 434
1.4122C3X39 CrMo 17-1
1.4125X105 CrMo 17AISI 440 C
1.4300A1
1.4301A2 (V2A)X5 CrNi 18-10AISI 304S30400
1.4303A2X4 CrNi 18-12AISI 305S30500
1.4305A1X8 CrNiS 18-9, veraltet: X10 CrNiS 18 9AISI 303
1.4306A2X2 CrNi 19-11AISI 304 LS30403
1.4307A2X2 CrNi 18-9AISI 304 LS30403
1.4310A2X10 CrNi 18-8, veraltet: X12 CrNi 17 7AISI 301S43600
1.4311X2 CrNiN 18-10AISI 304 LNS30453
1.4313C3X5 CrNiMo 13-4
1.4316A2X1 CrNi 19-9
1.4318A2X2 CrNiN 18-7AISI 301LN
1.4401A4X5 CrNiMo 17-12-2AISI 316S31600
1.4404A4X2 CrNiMo 17-12-2AISI 316 LS31603
1.4406X2CrNiMoN17-11-2AISI 316 LNS31653
1.4429X2 CrNiMo N17-13-3AISI 316 LNS31653
1.4432X2 CrNiMo 17-12-3AISI 316 LS31603
1.4435X2 CrNiMo 18-14-3AISI 316 LS31603
1.4436A5X3 CrNiMo 17-13-3AISI 316S31600
1.4438A4X2 CrNiMo 18-15-4AISI 317 LS31703
1.4440X2 CrNiMo 19-12AISI 316 L
1.4452X13 CrMnMo N18-14-3P2000
1.4460A4X3 CrNiMoN 27-5-2AISI 329
1.4462A4X2 CrNiMo N22-5-3AISI F 51S31803
1.4509X2 CrTiNb 18AISI 441S44100
1.4510X3 CrTi 17AISI 439
1.4512X2 CrTi 12, veraltet: X6 CrTi 12AISI 409S40900
1.4526X6 CrMoNb 17-1AISI 436
1.4529A5X1 NiCrMoCuN 25-20-7
1.4539X1 NiCrMoCuN 25-20-5AISI 904 LN08904
1.4541A2X6 CrNiTi 18-10AISI 321S32100
1.4542C3X5 CrNiCuNb 16-4AISI 630
1.4547X1 CrNiMoCuN 20-18-7AISI F 44S31254
1.4550A3
1.4565A5X2 CrNiMnMoNbN 25-18-5-4
1.4567A2X3 CrNiCu 19-9-4AISI 304 Cu
1.4571A5X6 CrNiMoTi 17-12-2AISI 316 TiS31635
1.4577A5X3 CrNiMoTi 25-25
1.4580A5
1.4581GX5 CrNiMo Nb19-11-2
1.4582A4X4 CrNiMoNb 25-7
1.4590A3
1.4828A2X15 CrNiSi 20-12AISI 309
1.4841X15 CrNi Si25-21, veraltet: X15 CrNi Si25 20
1.4878X10 CrNiTi 18-10, veraltet X12 CrNiTi 18 9S32109
1.4948X6 CrNi 18-11AISI 304 HS30409
1.658234 CrNi Mo6
1.721825 Cr Mo4, veraltet: Mo25

Was bedeutet die AISI und die UNS-Nummer?

In Amerika werden Stahlsorten nach dem AISI-System benannt. AISI ist ein Abkürzung für American Iron and Steel Institute, hierbei handelt es sich um den nordamerikanischen Branchenverband der Stahlindustrie.

UNS ist eine Abkürzung für Unified Numbering System of Metals and Alloys. Hierbei handelt es sich um eine von der Industrie genutzte Klassifikation, in welcher jedes einzelne Metall mit einem Buchstaben und einer Nummer mit 5 Zahlen beschrieben ist.

Tipp: Falls Sie noch mehr Werkstoffe finden möchten, können wir Ihnen folgende Werkstoffdatenbank empfehlen.