• Kostenloser Versand ab 99€
  • Über 300.000 Artikel
  • Profiqualität

DIN 1477

Unter der DIN 1477 findet man Senkkerbnägel. Sie gehören zur Familie der Nägel und entsprechen der ISO 8747.

Aussehen und Anwendung

Nägel der DIN-Norm 1477 haben einen Senkkopf. Der Kerbnagel mit Senkkopf hat an seinem Umfang drei Kerben. Diese verformen sich beim Einschlagen des Nagels in eine Bohrung. Mit dem Halbrundkerbnagel werden hauptsächlich Bleche und Schilder sowie Scharniere im Metallbau befestigt. Der Senkkopf verringert die Gefahr, sich am Kopf des Nagels zu verletzten, da er vollständig in das Material eingeschlagen werden kann und dann darin verschwindet.

Material

Senkkerbnägel der DIN 1477 bieten wir Ihnen in unserem Shop aus blankem Stahl an.

Stahl

Stahl wird als eine Eisen-Kohlenstofflegierung definiert, deren Kohlenstoff-Massenanteil bei maximal 2 % liegt. Der Hauptbestandteil von Stahl ist Eisen. Um bei einigen Stahlsorten gewünschte Stahleigenschaften zu erhalten, werden diesen Stahlsorten nachträglich bestimmte Elemente hinzu legiert. Die Stahleigenschaften sind generell abhängig vom Mengenanteil der nachträglich hinzu legierten Legierungselemente, vom Mengenanteil der Begleitelemente und vom Wärmebehandlungszustand. Da blanker Stahl kaum gegen Korrosion geschützt ist, empfiehlt sich die Anwendung im Innenbereich.

DIN 1477 Skizze

DIN 1477 Technische Daten
d d2 d3 k r
2 2,15 3,5 1 0,5
3 3,2 5,2 1,4 1
4 4,25 7 2 1,15
5 5,25 8,8 2,5 1,15
6 6,3 10,5 3 2
Newsletter