Liebe Kunden,
unser Telefonsupport ist aktuell nur in der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr erreichbar.
Bitte schreiben Sie uns bei Bedarf eine E-Mail.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN 438

Unter der DIN 438 findet man Gewindestifte mit Ringschneide und Schlitz. Gewindestifte sind Schrauben ohne Kopf. Sie werden auch als Madenschrauben oder Wurmschrauben bezeichnet.

Aussehen

Der englische Name des Gewindestifts beschreibt sein Aussehen besonders treffend: headless screw, also kopflose Schraube. Stifte der DIN 438 haben ein durchgehendes Gewinde. Das Gewinde erstreckt sich

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 3 von 3

über die gesamte Länge des Stifts. Am Ende sind sie mit einem Schlitzantrieb versehen. Sie haben ein metrisches Gewinde. Die Ringschneide am Ende des Gewindestifts ähnelt einer Kegelkuppe. Allerdings hat die Ringschneide eine Einkerbung eingearbeitet.

Anwendung

Stifte der DIN 438 werden immer dann benutzt, wenn etwas unauffällig fixiert werden soll, da sie sich so tief in das Material schrauben lassen, dass sie komplett darin verschwinden und daher nicht mehr zu sehen sind. Ihr Achs- und Torsionswiderstand ist hervorragend. Verwendet werden sie oft für die Montage von Wasserhähnen oder Türgriffen. Gewindestifte mit Ringschneide und Schlitz werden auch genutzt, um Wellen zu befestigen und werden oft im Modellbau, bei der Arretierung der Vierkantstifte bei Drückergarnituren oder bei Halterungen von Stahlseilen angewendet. Sie sorgen für festen Halt. Einziger Nachteil: sie lassen sich nach dem Einbohren nur sehr schwer justieren.

Material

Die Gewindestifte mit Ringschneide und Schlitz bieten wir Ihnen aus Edelstahl A2, Edelstahl A4 und Edelstahl 1.4305 an.

DIN und ISO

Die DIN 438 ist austauschbar mit der ISO 7436.

DIN 438 Skizze
DIN 438 Technische Daten
Maße dz n t
M2,5 1,2 0,4 0,72
M3 1,4 0,4 0,8
M4 2 0,6 1,12
M5 2,5 0,8 1,28
M6 3 1 1,6
M8 5 1,2 2
M10 6 1,6 2,4
M12 8 2 2,5