DIN 529
Unter der DIN 529 findet man Steinschrauben mit Spaltdolle. Sie gehören zur Familie der Schrauben und zur Gruppe der Steinschrauben.
Aufbau
Steinschrauben haben einen sehr langen Schaft, der an dem einen Ende der Schraube mit einem Gewinde abschließt. Am anderen Ende der Schraube der DIN 529 befindet sich ein Spaltdollen. Das Teilgewinde dieser Schraubenart ist ein metrisches ISO-Gewinde.
Anwendung
Diese Schraubenart wird nicht, wie es der Name eigentlich nahe legt, in Stein geschraubt, sondern in Beton eingegossen. Ist der Beton nach dem Gießen fest, steht an der Oberfläche das Gewinde hervor. Die Schraube ist durch ihre spezielle Form im Material verankert. Aus diesem Grund können an ihr auch schwere Komponenten befestigt werden.
Material
In unserem Shop bieten wir Ihnen die Steinschrauben der DIN 529 aus Stahl blank und Stahl verzinkt an.
Stahl blank
Stahl ist eine Eisen-Kohlenstofflegierung, deren Kohlenstoff-Massenanteil bei maximal 2 % liegt. Der Hauptbestandteil von Stahl ist Eisen. Da blanker Stahl nur über einen geringen Korrosionsschutz verfügt, empfiehlt sich eine Anwendung im Innenbereich.
Stahl verzinkt
Verzinkter Stahl bietet einen deutlich höheren Korrosionsschutz als blanker Stahl. Beim Verzinken wird der Stahl mit einer dünnen Zinkschicht überzogen. Diese dünne Schicht aus Zink bietet einen aktiven Korrosionsschutz, da sie gegenüber dem edleren Eisen als Opferanode wirkt.

DIN 529 Form c Technische Daten | ||
---|---|---|
d1 | b | a |
M8 | 20 | 24 |
M10 | 25 | 30 |
M12 | 30 | 36 |
M16 | 40 | 48 |
M20 | 50 | 60 |
M24 | 60 | 75 |
M30 | 75 | 95 |