DIN 431
Unter DIN 431 findet man Rohrmuttern. Hierbei handelt es sich um besonders flache Sechskantmuttern mit Rohrgewinde. Sie kann auf Rohre mit entsprechenden Gewinden geschraubt werden. Sie gehört zu den Muttern, auch Schraubenmuttern genannt. Eine Mutter ist das mit einem Innengewinde versehene Gegenstück zu Gewindebolzen oder Schrauben. Sie hat eine prismatische Außenkontur. Die
Form B
Sechskantmuttern DIN 431 der Form B zeichnen sich durch eine einseitige Gewindeansenkung aus.
Material
Wir bieten Ihnen Rohrmuttern aus Edelstahl, Stahl blank, Stahl verzinkt und Messing an.
Messing
Messing ist eine Kupferlegierung mit einem Zinkanteil von bis zu 40 %. Der Zinkgehalt bestimmt die Farbe des Messings. Messing ist rostfrei, weshalb Rohrmuttern aus Messing auch gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind.
Edelstahl
Im Vergleich zu anderen Stahlsorten weist Edelstahl eine besondere Reinheit auf. Edelstahl ist eine Legierung aus den Elementen Eisen, Kohlenstoff und Chrom, die aufgrund von äußeren Einflüssen eine Oxidschicht bildet. Diese Oxidschicht erhöht den Widerstand des Materials gegenüber Rost. Austenitischer Stahl, auch Austenit genannt, ist die bekannteste und meist verwendete Edelstahlart. Abgekürzt wird sie mit A, also Edelstahl A1, A2, A3, A4 oder A5.
Stahl blank
Stahl ist eine Eisen-Kohlenstofflegierung, bei der der Kohlenstoff-Massenanteil bei maximal 2 % liegt. Eisen ist der Hauptbestandteil von Stahl. Zur Verbesserung einzelner Stahleigenschaften werden manchen Stahlsorten noch andere Elemente hinzu legiert. Die Eigenschaften des Stahls sind abhängig vom Mengenanteil der Begleitelemente sowie der nachträglich hinzugefügten Legierungselemente und dem Wärmebehandlungszustand.
Stahl verzinkt
Wenn Rohrmuttern aus Stahl mit einer dünnen Zinkschicht überzogen werden, dann nennt man diesen Vorgang Verzinken. Die dünne Zinkschicht wirkt gegenüber dem edleren Eisen als Opferanode und sorgt auf diese Weise für einen aktiven Korrosionsschutz.

DIN 431 Form B Technische Daten | |||
---|---|---|---|
d | s | e | m min. |
G 1/8 | 19 | 20,88 | 6 |
G 1/4 | 22 | 23,91 | 6 |
G 3/8 | 27 | 29,56 | 7 |
G 1/2 | 32 | 35,03 | 8 |
G 5/8 | 32 | 35,03 | 8 |
G 3/4 | 36 | 39,55 | 9 |
G 7/8 | 41 | 45,2 | 9 |
G1 | 46 | 50,85 | 10 |
G 1 1/4 | 55 | 60,79 | 11 |
G 1 1/2 | 60 | 66,44 | 12 |
G 2 | 75 | 82,6 | 13 |