• Kostenloser Versand ab 99€
  • Über 300.000 Artikel
  • Profiqualität

DIN 7346

Unter der DIN 7346 findet man Spannstifte der leichten Ausführung. Sie entsprechen der ISO 13337.

Aufbau und Anwendung

Eine Spannhülse, auch Spannstift genannt, ist im Prinzip nichts anderes als ein hohler, geschlitzter Stift. Die Hauptaufgabe der Spannhülse besteht in der Befestigung von Maschinenelementen. Genau genommen handelt es sich bei einer Spannhülse um einen Streifen Blech, der zu einem nicht ganz geschlossenen Rohr geformt wurde. Die Auswahl des Durchmessers erfolgt abhängig davon, dass der Spannstift im montierten Zustand um ein gewünschtes Maß zusammengedrückt ist. Der Spannstift lässt sich kinderleicht befestigen. Zur Verbindung zweier Werkstücke, werden die zu verbindenden Teile mit einer durch beide Werkstücke verlaufenden Bohrung versehen. Danach wird die Spannhülse in die Bohrung eingesetzt. Die beiden Werkstücke sind nun sicher miteinander fixiert.



Artikel 1 - 1 von 1

Material

Spannstifte der DIN 7346 bieten wir Ihnen in unserem Shop aus Federstahl blank an.

DIN 7346 Technische Daten
Maße 2 2,5 3 4 5 6 8 10 12 13 16 21
a 0,2 0,25 0,25 0,5 0,5 0,7 1,5 2 2 2 2 2
d1 2,3 2,8 3,3 4,4 5,4 6,4 8,5 10,5 12,5 13,5 16,5 21,5
d2 1,9 2,3 2,7 3,4 4,4 4,9 7 8,5 10,5 11 13,5 17,5
s 0,2 0,25 0,3 0,5 0,5 0,75 0,75 1 1 1,25 1,5 2
Abscherkraft 1,5 2,4 3,5 8 10,4 18 24 40 48 66 98 168
Newsletter