Sicherungsscheiben
Sicherungsscheiben - das Sicherheitssystem für Ihre Verschraubung
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Sicherungsscheiben. Wie der Name schon sagt, dienen sie der Sicherung von Schraubverbindungen. Gerade im Maschinenbau könnte durch Bewegungen und Vibration sich die Schraube loslösen, dieses verhindert die Sicherungsscheibe.
Hier finden Sie bestimmt die passende Sicherungsscheibe!
In
Wie sind die Sicherungsscheiben aufgebaut?
Was haben die Sicherungsscheiben gemeinsam? Auf ihrer Oberfläche findet man in unterschiedlichen Mustern Einkerbungen, welche Rippen genannt werden und das Weiterdrehen des Schraubenkopfes besonders schwer machen. In der Regel bestehen Sicherungsscheiben, insbesondere Keilsicherungsscheiben aus zwei Teilen, der oberen und unteren Scheibe. Beide Scheiben haben mehrere Keile an ihren Innenseiten
Wie verwendet man die Sicherungsscheiben?
Unsere Werksoberfläche ist beispielsweise eine Stahlplatte. Hier muss nun eine Bohrung für den Durchmesser einer Sechskantschraube DIN 933 entstehen. Wir nehmen einfach die zwei Teile Keilsicherungsscheiben, achten nochmal darauf, dass bei beiden die Keile nach Innen zeigen und legen sie auf das vorgebohrte Loch. Nun führen wir die Schraube durch die beiden Scheibenelemente und schrauben sie erstmal per Hand fest in die Mutter oder das Gegengewinde. Dann greifen wir zum Schraubenschlüssel und ziehen das ganze fest. Hierbei ist zu beobachten wie sich auch die Teile der Keilsicherungsscheiben bewegen, bis zu dem Punkt an dem Sie in die vorgesehenen Keile einrasten und fest sitzen. Auch eine Demontage ist jederzeit möglich.
Bei häufiger Demontage gibt es eine Alternative
Dabei gilt es aber zu beachten, dass das Loslösen von Sicherungsscheiben mit der Zeit die Qualität vermindert. Wenn die öftere Demontage der Schraube erwünscht ist, empfehlen wir Ringsicherungsscheiben. Ringssicherungsscheiben sind im Grunde nichts anderes als Keilsicherungsscheiben mit einem Kunststoffmantel bzw. Kunststoffring aussen herum. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass Sie die Scheiben ohne Eigenelsitung vormontiert erhalten, sondern auch, dass die Scheiben lagerichtig zusammen gehalten werden. Hier müssen Sie auch den Einsatz von Schmiermitteln nicht fürchten.