DIN 440
DIN 440 Unterlegscheiben für den Holzbau
Die DIN 440 wird in der Regel im Holzbau eingesetzt. Die Unterlegscheiben sind deutlich dicker als beispielsweise die DIN 125. In Kombination mit Holzschrauben werden die Scheiben verwendet um das Holz vor den Kräften des Kopfes der Schraube zu schützen und die Kraft der Schraubverbindung auf eine größere Fläche zu verteilen.
In der Regel verwendet
Die Scheiben werden vor der Befestigung auf die Schraube geschoben und dann mit einem Akkuschrauber oder ähnlichem befestigt. Gerade bei weichen Hölzern ist das Verbauen einer Unterlegscheibe unvermeidlich um Schäden an Balken und Platten zu vermeiden.
DIN 440 – was bedeuten die Formen?
Der Unterschied ist schnell erklärt – folgende Formen gibt es:
- DIN 440 Form R
- DIN 440 Form V
Die Buchstabe bei der Form R ist die Abkürzung für Rundloch. Bei der Form V für Vierkantloch. Das beschreibt die Lochform der Unterlegscheibe, dieses kann eine Vierkant-Form oder eine Kreisrunde-Form haben. Die Form V kommt bei Schrauben mit einem Vierkantansatz unter dem Kopf zum Einsatz. Beispielsweise bei Schlossschrauben. Bis auf die Form des Loches gibt es keine Unterschiede in Aufbau oder Maßen. Wenn Sie Fragen hierzu haben, oder Hilfe benötigen die passenden Schrauben zu finden, dann helfen wir gerne weiter.
Für jede Anwendung das richtige Material
Egal, ob Sie die Holzkonstruktion im freien errichten möchten oder im Innenbereich – wir haben die DIN 440 in Edelstahl oder verzinkt. Für den Innenbereich kommt entweder blanker Stahl in Frage oder galvanisch verzinkt in Frage. Wenn es ein wenig mehr Korrosionsschutz sein darf, gibt es die DIN 440 auch in feuerverzinkt. Wenn ständiger Wasserkontakt gegeben ist oder das Bauwerk im Außenbereich verschraubt wird, dann empfiehlt sich Edelstahl. Folgende Materialien können wir liefern:
- blank
- verzinkt
- feuerverzinkt
- Edelstahl A2
- Edelstahl A4
Hier finden Sie die technischen Angaben der Unterlegscheiben:
DIN 440 Form R Technische Daten | |||
---|---|---|---|
d1 | für Schrauben | s | d2 |
5,5 | M5 | 2 | 18 |
6,6 | M6 | 2 | 22 |
9 | M8 | 3 | 28 |
11 | M10 | 3 | 34 |
13,5 | M12 | 4 | 44 |
17,5 | M16 | 5 | 56 |
22 | M20 | 6 | 72 |
24 | M22 | 6 | 80 |
26 | M24 | 6 | 85 |
30 | M27 | 6 | 98 |
33 | M30 | 6 | 105 |
36 | M33 | 8 | 115 |
39 | M36 | 8 | 115 |
42 | M39 | 10 | 140 |
45 | M42 | 8 | 150 |
48 | M45 | 8 | 160 |
52 | M48 | 10 | 170 |
56 | M52 | 10 | 180 |
DIN 440 Form V Technische Daten | |||
---|---|---|---|
d1 | für Schrauben | d2 | s |
V5,5 | M5 | 18 | 2 |
V6,6 | M6 | 22 | 2 |
V9 | M8 | 28 | 3 |
V11 | M10 | 34 | 3 |
V14 | M12 | 44 | 4 |
V18 | M16 | 56 | 5 |
V22 | M20 | 72 | 6 |
V26 | M24 | 85 | 6 |